Masterarbeit: "Entwicklung eines nachhaltigen und recycelbaren Hochspannung-Batteriegehäuses aus Kunststoff (m/f/x)
Durch den Wandel zur Elektromobilität sind das Recycling von Batteriepacks und die Rückgewinnung von Rohstoffen wesentliche Bestandteile einer europäischen Kreislaufwirtschaft geworden.
Vor diesem Hintergrund ist das Ziel dieser Masterarbeit, unser aktuelles Design für Hochspannungs-Batteriegehäuse im Hinblick auf Nachhaltigkeit zu optimieren und ein dazugehöriges innovatives Recyclingkonzept zu entwickeln, das sich an Kunden- und regulatorischen Anforderungen orientiert.
Zentrale Fragen:
- Wie sieht ein konzeptionelles Design eines nachhaltigen, recycelbaren Batteriegehäuses/Batteriepacks inkl. Thermomanagement aus?
- Welche Materialien/Multimaterialstrukturen eignen sich? (inkl. Bewertung neuartiger Materialien wie Naturfasern)
- Was ist der effizientere Ansatz beim Recycling von Hochvoltbatteriegehäusen? Vorherige Demontage der Batteriepacks oder komplette Zerkleinerung des Batteriegehäuses?
- Inwieweit können aktuelle Pentatonic-Designs angepasst werden, um eine hocheffiziente, kostengünstige Wiederverwertung von End-of-Life-Komponenten zu ermöglichen („Design for Recycling“)?
Themen und Arbeitsinhalte:
- Erstellung eines konzeptionellen Designs für ein nachhaltiges Batteriegehäuse und Auswahl der Materialien
- Analyse bestehender und Entwicklung optimierter Recyclingkonzepte für aktuelle Pentatonic-Designs
- Definition möglicher Designanpassungen für das Recycling
- Praktische Recyclingversuche mit ausgewählten Instituten und Unternehmen, einschließlich Materialanalyse und Prozessevaluierung
- Aufwand- und Kostenanalyse der Recyclingprozesse